KampuZ

 

 

Mit 'n Tod spült ma net
Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben

Aufführungsjahr: 2019

Komödie auf Erden und im Himmel / in 6 Bildern nach Kurt Wilhelm (1975) unter der Regie von Rudy Vallant.

 


Piraten lesen nicht!
Ein Stück von und für Kinder, präsentiert mit der Klasse 4a der VS St. Gertraud

Aufführungsjahr: 2018

Frei nach Stefanie Horinek, unter der Regie von Birgit Vallant, Werner Walzl.

 

Die Physiker
A Jausn und a Mord

Aufführungsjahr: 2014

Frei nach Friedrich Dürrenmatt, unter der Regie von Birgit Vallant, Beate Dohr.

Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden...

Hamlet
Irgendwos stimmp´ do net

Aufführungsjahr: 2012

Einen Tragödie von William Shakespear (1603), unter der Regie von Rudy Vallant.

Wehe dem der lügt!
Freiheit geht durch den Magen

Aufführungsjahr: 2009

Von Franz Grillparzer (1838), unter der Regie von Karin Kriegl und Birgit Vallant.

Zweier Beziehung 
S.N.B.F.M.M. (Spote Nocht Barbara, fria Morgen Maria)

Aufführungsjahr: 2007Zweierbeziehung

Eine Farce für Erwachsene, unter der Regie von Werner Walzl.

Johann Schmidt, Taxifahrer im mittleren Lavanttal, ist mit zwei Frauen – Maria und Barbara - verheiratet.

Das Apostelspiel
Es is’ wohrhoftig net guat bestöllt um die Menschn…

Aufführungsjahr: 2005

Ein Mysterienspiel von Max Mell (1923), unter der Regie von Rudy Vallant.


Z'wölfi Z'mittog
High Noon. Man muss für alles im Leben bezahlen

Aufführungsjahr: 2004

Ein amerikanischer Western (1952), unter der Regie von Rudy Vallant.

 

Ein Nibelungenlied
Kein Mensch ist so stark, dass er nicht einmal sterben muss

Aufführungsjahr: 2002

Mittelhochdeutsches Heldenepos eines namentlich nicht bekannten Dichters um 1200 n. Chr. im Donaugebiet, unter der Regie von Rudy Vallant.

Das Nibelungenlied handelt vom Erwachsenwerden, Kämpfen, Lieben und Sterben des starken Helden Siegfried (mhd. Sivrit).

Der G'wissenswurm 
Über Erbschleicher und Zwangshandarbeit

Aufführungsjahr: 1999

Bauernkomödie mit Gesang in drei Akten von Ludwig Anzengruber und Ingo Wampera, unter der Regie von Rudy Vallant.

"Grillhofer, ein angesehener Bauer, wird von einem Schlaganfall gestreift und Lebensangst erfaßt ihn. Er fällt so auf seinen Schwager herein. Dieser ist Keuschler, hat eine Frau und fünf Kinder und befindet sich in argen wirtschaftlichen Nöten. Dieser Heuchler benutzt seine Auslegung der Religion, um Grillhofer mürbe zu machen und zu beerben". [Aus UN, November 1999]

Der böse Geist Lumpazivagabundus
Das liederliche Kleeblatt

Aufführungsjahr: 1998

Eine Zauberposse frei nach Johann Nestroy (1833), unter der Regie von Rudy Vallant. 

DZBDer zerbrochene Krug in Kamp

Aufführungsjahr: 1996 und 2006

Eine freie Bearbeitung des Lustspiels von Heinrich von Kleist (Weimar 1808), unter der Regie von Rudy Vallant.

"Das Stück erzählt vom hektischen Amtsleben und vom Sündenfall des Dorfrichters Adam, dessen "Fensterl-Gang" große Verwirrung stiftete und in das sonst so ruhige Dorfleben nicht vorhersehbare Schwierigkeiten brachte" [Auszug aus UN, November 1996].

 

Joomla templates by a4joomla